Auswahlverfahren

Bevor die Reise nach Jerusalem losgehen kann, sind einige formale Hürden zu nehmen. Konkret heißt das, dass ein zweiphasiges Bewerbungsverfahren zu durchlaufen ist, in dem die akademische und persönliche Eignung der Interessierten überprüft wird.

Das Verfahren mag aufwändig und die Anforderungen hoch scheinen, aber das Studium in Jerusalem lohnt die Mühen! Die inhaltliche Vorbereitung legt die Grundlagen für die Studieninhalte vor Ort und ist zugleich eine gute Basis für das Theologiestudium allgemein. Viele ehemalige Studienjährler*innen bezeugen das gerne und helfen bei Fragen zur Bewerbung. Eine Liste mit Ansprechpersonen findet sich hier.

Der erste Schritt auf dem Weg in die Heilige Stadt ist selbstverständlich die Bewerbung um einen Studienplatz dort (Erste Phase). Auf Basis der einzureichenden Bewerbungsunterlagen trifft die Studienleitung in Jerusalem dann eine Vorauswahl.
Die ausgewählten Bewerber*innen erhalten daraufhin eine Einladung zum Auswahlgespräch beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Bonn (Zweite Phase). Dieses findet in der Regel Ende April statt und ist für alle verpflichtend (auch für Studierende aus Österreich, der Schweiz oder Bewerber*innen für das Europastipendium).

Eine Übersicht über die notwendigen Unterlagen zur ersten Bewerbungsstufe findet sich hier.


Das Auswahlgespräch in der zweiten Bewerbungsstufe besteht aus
je einer Sprachprüfung in den biblischen Sprachen Hebräisch und Griechisch
sowie einem anschließenden Prüfungsgespräch.

In den beiden Sprachprüfungen, die insgesamt ca. 15 Minuten dauern, ist jeweils ein mittelschwerer Text aus dem Alten und Neuen Testament zu übersetzen. Beispieltexte finden sich in in den Unterlagen zum Auswahlgespräch. Das Bestehen der Sprachprüfung ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme des Prüfungsgesprächs. Sie geht zusammen mit dem Prüfungsgespräch in die Bewertung ein.

An die Sprachprüfungen schließt sich ein Prüfungsgespräch an, welches die folgenden Themenbereiche umfasst:

  • Altes und Neues Testament sowie Landeskunde/Archäologie
  • Judaistik und Islamwissenschaften
  • Ostkirchenkunde und Ökumene
  • Zeitgeschichte des Nahen Ostens

Das Prüfungsgespräch dauert ca. 20 Minuten. Der Teil des Gesprächs, der sich mit der Zeitgeschichte des Nahen Ostens befasst, wird in Englisch geführt.
Die Prüfung erfolgt durch eine Kommission, der neben vier Prüferinnen und Prüfern auch Vertreterinnen und Vertreter des DAAD, der Abt der Dormitio Abtei, die Studiendekanin bzw. der Studiendekan sowie eine ehemalige Teilnehmerin oder ein ehemaliger Teilnehmer des Studienjahres angehören.

Bei den Unterlagen findest Du ebenfalls eine Zusammenfassung sämtlicher Informationen zur zweiten Bewerbungsstufe sowie Literaturhinweise für das Auswahlgespräch in Bonn.