50 Jahre Theologisches Studienjahr Jerusalem


Das Theologische Studienjahr Jerusalem wird 2023/24 zum 50. Mal stattfinden. Das wollen wir feiern! 

Die Jubiläumsveranstaltungen werden in der Zeit vom 01.04. bis 07.04.2024, der offizielle Festakt wird am 05.04.2024 stattfinden. Wir haben ein attraktives und hochkarätiges Programmangebot in Planung und freuen uns, eine große Gruppe Ehemaliger und mit dem Studienjahr Verbundener in Jerusalem zu versammeln. Auf und neben den Exkursionen wird es viele Gelegenheiten geben, alte Freundschaften zu pflegen und neue zu schließen.

Um Anmeldung zur Teilnahme am Festakt wird gebeten: bis 31.12.2023
Um Anmeldung zur Teilnahme an der Galiläaexkursion wird gebeten: bis 30.09.2023

Ihr wollt gern am Jubiläum teilnehmen, seid Euch aber unsicher, ob Ihr Euch die Reise leisten könnt? Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat uns in Aussicht gestellt, 16 Reisekostenzuschüsse in Höhe von € 500,- vergeben zu können. Alle Informationen zu den Zuschüssen und wie Ihr sie beantragen könnt, findet ihr hier.

1. bis 3. April 2024

Ostermontag bis Mittwoch in der Osterwoche
(3 Tage)

3-tägige Galiläa/Samaria-Exkursion

Galiläa/Samaria mit Georg Röwekamp (Leiter Pilgerhaus Tabgha; 9. Studienjahr).

Für Teilnehmende an der Galliläaexkursion wurden im Pilgerhaus Zimmer vorreserviert. Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 30.09.2023 an: g.roewekamp@dvhl.de.

Zur Orientierung: Für die gesamte dreitägige Exkursion ist mit Kosten in Höhe von ca. € 400,- / Person zu rechnen. Darin enthalten sind: Übernachtungen mit Halbpension im Doppelzimmer und Transporte (von- und zurück nach Jerusalem, sowie Fahrten in Galiläa)



1. April 2024

Ostermontag

Wanderung

Möglichkeit zur Teilnahme an der Ostermontagswanderung von Jerusalem aus nach Emmaus-Nikopolis oder Emmaus-Qubeibeh.

Die Anmeldung hierzu ist nur kurzfristig vor Ort möglich.


2. bis 4. April 2024

jeweils halb- oder ganztägig

Angefragte Veranstaltungen in Jerusalem und Umgebung

Tamar Abraham (Theol. Studienjahr)Moderne Geschichte Israels/Palästinas          
Prof. Dr. Yuval Gadot (Tel Aviv University)Archäologie Davidsstadt/Silwan 
Prof. Dr. Issam Halayqa (Birzeit University)  
Dr. Shua Kisilevitz (Tel Aviv Universität)Archäologie von Tel Moza 
Dr. Robert Kool (IAA)Münzsammlung der Israel Antiquities Authority
 
 
Mahmoud Muna (Educational Bookshop)Politische Situation Palästinenser 
Prof. Dr. Dr. h.c. Angelika Neuwirth (FU Berlin)Haram/Tempelberg & Jerusalmer Altstadt 
Rev. Dr. Mitri Raheb (Dar al Kalima University)Führung durch die Dar al Kalima Universität 
Prof. Dr. Eliezer Stern (IAA)Akko 
Dr. Nikodemus Schnabel (Abtei Dormitio)Klosterführung 

Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger (DEIAHL)

Neueste Grabungen auf dem Zion 
Studierende des 50. StudienjahresAbtei & Beit Joseph 

 


3. April 2024

jeweils halb- oder ganztägig

Angefragte Veranstaltungen in Tel Aviv

Tamar Abraham (Theol. Studienjahr):Jaffa & Tel Aviv
Dr. Ido Koch (Tel Aviv University) 
Dr. Omer Sergei (Tel Aviv University) 
Dr. Nikodemus Schnabel (Abtei Dormitio)

Die Situation der kath. Migrantengemeinden in Israel

 


5. April 2024

Festakt in der Dormitio-Abtei, Jerusalem

Festredner: Prof. Dr. Stephan Harbarth, LL.M. (Yale) Präsident des Bundesverfassungsgerichtes der Bundesrepublik Deutschland

Weiterer Ehrengast: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Joybrato Mukherjee, Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes


6. April 2024

10:30 Uhr

Ökumenischer Festgottesdienst, Dormitio-Abtei


7. April 2024

10:00 Uhr

Katholischer Festgottesdienst, Dormitio-Abtei


7. April 2024

10:30 Uhr

Evangelischer Festgottesdienst, Erlöserkirche, Muristan


Für die Zeit der Festwoche sind keine Zimmerkontingente vorreserviert. Alle mögen sich bitte selbst um ihre Unterbringung kümmern.
Gerne stehen wir für Tipps und Rückfragen zur Verfügung.

Für Teilnehmende der Galliläaexkursion werden im Pilgerhaus Zimmer vorreserviert. Anmeldungen dazu bitte direkt an: g.roewekamp@dvhl.de.

Einige der Programmpunkte sind bislang lediglich angefragt. Manche der Anmeldungen können daher zunächst nicht mehr als Interessenbekundungen sein. Die aktuellen Informationen über den Stand von Vorbereitung und Programm finden sich hier auf dieser Seite!

Anmeldungen (bitte mit detaillierten Angaben zu Interessen & Zusagen) und Fragen bitte richten an: 50jahre@studienjahr.de.

Dank der Förderung durch den DAAD kann das Theologische Forum Studienjahr bis zu 16 Reisekostenzuschüsse in Höhe von € 500,- vergeben. Nähere Informationen dazu findet Ihr hier.

Wichtiger Hinweis: Bitte darauf achten, dass der Reisepass bei Einreise noch mindestens sechs Monate Gültigkeit hat!

Wir freuen uns auf Ihre und Eure Kontaktaufnahmen und alle Anmeldungen!


Das Vorbereitungsteam