Finanzierung

 

Unabhängig von Staatsbürgerschaft und Finanzierung erfolgt die Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal des DAAD.


Kontakt für alle Finanzierungsfragen

Für individuelle Rückfragen steht das Büro des Studienjahres jederzeit zur Verfügung: office@studienjahr.de


Studierende aus Deutschland

Für deutsche Studierende sowie für ausländische Studierende mit deutscher Heimatuniversität beinhaltet die Bewerbung zum Theologischen Studienjahr automatisch die Bewerbung um ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Eine gesonderte Antragstellung ist nicht erforderlich.

Das DAAD-Stipendium deckt in der Regel folgende Leistungen ab:

  • monatliche Stipendienrate von 1.450 € (8 Monate),
  • vollständige Übernahme der Studiengebühren,
  • Reisekostenzuschuss (Hin- und Rückflug, insgesamt 600 €),
  • Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung,
  • Kosten für einen Sprachkurs (Neuhebräisch oder Arabisch, exklusive Lehrbücher).

Die Zahl der Stipendien ist begrenzt. Sollte die Zahl der qualifizierten Bewerber*innen die verfügbaren Stipendien übersteigen, ist eine Teilnahme auch über Eigenmittel oder Drittmittel-Stipendien möglich. Studierende, die bereits durch ein anderes Stipendium gefördert werden, können in der Regel eine Auslandsförderung beantragen.

Studierende mit EU-Staatsbürgerschaft

Studierende mit einer anderen EU-Staatsbürgerschaft können sich um ein DAAD-Stipendium bewerben, wenn sie Bildungsinländer*innensind. Bildungsinländer*innen sind ausländische Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland oder an einer deutschen Schule im Ausland erworben haben.

Für alle weiteren Nationalitäten gilt: Eine Förderung durch den DAAD ist in der Regel nicht möglich. Die Studienleitung unterstützt aber gerne bei der Suche nach alternativen Stipendiengebern.

Ansprechperson: Florence Berg

Studierende aus der Schweiz

Für Studierende aus der Schweiz besteht derzeit keine feste Stipendienregelung. Es gibt jedoch Listen möglicher Förderwerke, die von ehemaligen Teilnehmenden zusammengestellt wurden. Die Studienleitung unterstützt gerne bei der Suche nach geeigneten Trägern.

Liste mit Stipendienträgern 

Informationen zur Stipendiensuche 

Ansprechpersonen: Florence Gantenbein, Lara Kneubühler 

Studierende aus Österreich

An Studierende aus Österreich vergibt die Statthalterei Österreich des Ritterordens vom Heiligen Grab ein Österreich-Stipendium in Höhe von derzeit rund 17.900 €. Dieses deckt Studiengebühren, Lebenshaltungskosten, Flug, Sprachkurs und Versicherungen (privat abzuschließen).

Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren für österreichische Studierende läuft ebenfalls über den DAAD.

Ansprechperson: Rebekka Sturmbauer

Studierende aus Osteuropa

An Studierende aus Osteuropa vergibt die Ökumenische Stiftung Jerusalem ein Europa-Stipendium, das die Studiengebühren für eine*n Studierende*n von einer osteuropäischen Fakultät übernimmt. Die Auswahl erfolgt im Rahmen der DAAD-Auswahlgespräche.


Kosten des Studienjahres

Studiengebühren: 5.000 € einmalig

Pensionskosten (d.h. Vollverpflegung und Zimmermiete): 1300 € monatlich (für die Dauer des Studienjahres von acht Monaten)

Weiter zu beachten:

  • Reisekosten für den Hin- und Rückflug
  • Impfungen
  • Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung für Israel
  • Persönlicher Bedarf (Die Lebenshaltungskosten entsprechen etwa denen in Deutschland)
  • Sprachkurs Neuhebräisch oder Sprachkurs Arabisch

Sie suchen Beratung?

Liste mit Ansprechpersonen